Warum muss man Hörgeräte pflegen?

CorrectTon-Akkustik-besser-hören, Vitus, Phonak

Durch den sorgfältigen Umgang mit Ihren Hörsystemen erhalten Sie deren Funktionsfähigkeit über lange Jahre und minimieren mögliche Probleme im täglichen Gebrauch. Hörgeräte sind zwar robust gebaut, halten aber einer unachtsamen Behandlung oder fehlender Pflege nicht Stand.

 

 

CorrectTon gibt Ihnen 10 Tipps, wie Sie Hörgeräte pflegen:

 

1 Ohrhygiene

Achten Sie stets auf einwandfreie Ohrhygiene. Für eine medizinische Überprüfung des Ohrs wenden Sie sich an einen HNO-Arzt.

2 Haarlack oder Make-up

Die feine Zerstäubung von Make-up-Puder oder Haarlack kann die Mikrofoneingänge verstopfen und den Programmschalter oder Lautstärkeregler verkleben. Entfernen Sie Ihre Hörgeräte, bevor Sie Körperpflegeprodukte verwenden. Vermeiden Sie daher den Kontakt mit Haarlack oder Make-up.

3 Schmutz

Schützen Sie Ihr Hörgerät vor Schmutz. Bevor Sie Ihr Hörgerät berühren vergewissern Sie sich stets, dass Ihre Finger sauber und trocken sind. Die Mikrofoneingänge an Ihrem Hörsystem sind sehr klein und können bei unsachgemäßer Behandlung blockiert werden.

4 Stöße vermeiden

Vermeiden Sie ein Herunterfallen der Geräte auf harte Oberflächen. Gefahr besteht dazu beim Batteriewechsel und während der Reinigung. Wenn Sie Ihre Hörgeräte entfernen oder einsetzen, achten Sie auf eine weiche Unterlage.

5 Hitzeeinwirkung

Schützen Sie Ihre Hörgeräte vor starker Hitzeeinwirkung. Vermeiden Sie,  Ihre Hörgeräte lange starker Hitze auszusetzen. Schützen Sie sie vor direkter Sonneneinwirkung und legen Sie die Geräte nicht in die Nähe von Heizkörpern.

6 Feuchtigkeit

Schützen Sie Ihr Hörgerät vor Feuchtigkeit. Nehmen Sie Ihre Hörgeräte vor dem Baden, Duschen oder Schwimmen aus dem Ohr. Wegen der hohen Feuchtigkeit sollten Hörsysteme nicht im Badezimmer liegen. Feuchtigkeit und Kondenswasser können die Elektronik Ihrer Hörgeräte beschädigen. Wir empfehlen Ihnen, die Batterie nachts aus dem Hörgerät zu nehmen und das Batteriefach offen zu lassen. So kann im Gerät vorhandene Feuchtigkeit verdunsten. Benutzen Sie allenfalls ein spezielles Trockensystem, gerne steht Ihnen CorrectTon dazu zur Verfügung.

7 Sanft reinigen

Reinigen Sie Ihr Hörsystem mit einem speziell vorgesehenen feuchten Reinigungstuch. Schädlich auswirken können sich die Anwendung von Alkohol, Lösungs- und Putzmittel. Damit Ihr Hörgerät eine optimale Leistung erbringen kann, muss es wie auch das Ohrpassstück bei Hinter-dem-Ohr-Geräten, stets von Ohrenschmalz und anderen Verschmutzungen frei sein. Gerne erhalten Sie bei CorrectTon dafür spezielle Pflegeprodukte.

8 Sicher aufbewahren

Bewahren Sie Ihre Hörgeräte an einem sicheren Ort auf. Wenn Sie Ihre Hörgeräte längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die Batterien und lassen Sie das Batteriefach offen. Bewahren Sie die Hörgeräte bei hoher Luftfeuchtigkeit in einem Trockenetui auf. Transportieren Sie die Hörgeräte stets in Ihrem Etui.

9 Von Kindern fern halten

Ihr Hörsystem ist kein Spielzeug, halten Sie es on Kindern und Haustieren fern. Verwahren Sie Ihr Gerät außerhalb deren Reichweite. Herumliegende, nicht abgeschaltete Geräte senden hohe Pfeiftöne, welche sensible Hunde irritieren können. So manches Gerät fand sein schon zwischen Hundezähnen.

10 Reparatur und Wartung

Lassen Sie Reparaturen und Wartung nur von einem Spezialisten durchführen. Schraubendreher und Öl sind die Feinde jedes Hörgerätes. Wenn sie mit der Mikromechanik oder der Elektronik in Kontakt kommen, können irreparable Schäden entstehen. Bei Problemen wenden Sie sich vertrauensvoll an CorrectTon.