Wie macht CorrectTon Ihren Hörtest?
Wir wollen möglichst präzise Resultate und Erkenntnisse über Ihr Gehör gewinnen. Ein Hörtest umfasst häufig eine Reihe von Untersuchungen, die in ihrer Gesamtheit Aufschluss darüber geben können, ob eine Person an einem Hörverlust leidet und in welchem Umfang.
Wir fragen Sie als Erstes zu Ihrem Gehör und zu Ihrem Hörvermögen. Als Erstes wollen wir von CorrectTon wissen, wie Sie in lauter Umgebung hören und ob Schwerhörigkeit in Ihrer Familie verbreitet ist. Uns interessiert auch, ob Sie auf beiden Ohren gleich hören.
Erstuntersuchung
Im Zuge des Hörtest werden wir Ihre Ohren mit einem Otoskop untersuchen. Nach der körperlichen Untersuchung wird Ihr Gehör getestet. Dies geschieht in einem ruhigen Raum ohne Hintergrundgeräusche. Wir brauchen eine detaillierte Höranalyse, mit welcher Ihr Hörvermögen in verschiedenen Lärmumgebungen und Klangsituationen ermittelt wird. Somit können wir herausfinden, ob es irgendwelche Probleme im Gehörgang oder am Trommelfell gibt.
Sprachtest
CorrectTon wir auch Ihr Sprachverständnis testen. Bei dieser Untersuchung wird sich zeigen, ob es Probleme mit dem Hörnerv gibt. Wir wollen dabei herausfinden, ob Gesprochenes nicht korrekt wahrgenommen und an das Gehirn weitergeleitet wird. Es kann sich auch um die Art von Hörproblemen handeln, bei welchen es um die Geräuschentschlüsselung im Gehirn selbst geht.
Audiogramm
Die Ergebnisse der einzelnen Tests werden in einem Audiogramm dargestellt, welches den Grad der Schwerhörigkeit detailliert wiedergibt. Ein Audiogramm kann Aufschluss geben, ob der Einsatz eines Hörgerätes bei Ihnen sinnvoll ist.